Wer seine Pizza daheim selbst machen will, der sollte wissen, welcher Pizzaofen dafür in Frage kommen könnte. Früher oder später denkt sich jeder mal, wie die eigene Pizza in einem richtigen Steinofen schmecken würde. Die Sache ist die, es muss kein Steinofen sein, damit du die beste Pizza deines Lebens machen kannst. Die beste Pizza der Welt braucht 485° und max. 90 Sekunden Backzeit.
Hier wirst du erfahren, mit welchen Öfen man gute und nicht so gute Ergebnisse erzielen kann.
Küchen-Backofen als Pizzaofen verwenden
Es ist kein Geheimnis mehr, dass man einen Pizzastein in den eigenen Backofen legen kann und die Pizza damit sogar knusprig gebacken wird. In der Tat ist das eine einfache Methode, um den heimischen Backofen aufzuwerten. Doch wie genau funktioniert das?
Pizzastein
Der Pizzastein* kann hohe Temperaturen in seinem Kern speichern und gleichmäßig an den Teig abgeben. Dabei reguliert der Stein die Feuchtigkeit, die mit dem Pizzateig ausgetauscht wird. Dein Backofen sollte auf maximale Hitze eingestellt sein.
Das Ergebnis kann sich unter folgenden Umständen sehen lassen:
- dein Backofen erreicht Temperaturen über 250°
- Ober-und Unterhitze ist aktiv
- dein Pizzastein ist ordentlich (30 Minuten) vorgeheizt
- du hast die ideale Höhe im Backofen gefunden. Im Backofen ganz unten würde der Boden verbrennen während der Belag noch nicht durch ist. Ganz oben würde der Belag verbrennen, während der Pizzateig nicht durch sein würde.
Mit einem Pizzastein musst du dir auch Gedanken machen, wie du die Pizza da drauf und wieder runter bekommst. Über Pizzaschaufeln habe ich in einem anderen Beitrag bereits berichtet.
Pizza Express Mini Ofen
Pizzaofen für die Küche
Ich habe mich vor einigen Jahren für einen Pizzaofen mit 1 Kammer* entschieden. Diesen gibt es mittlerweile baugleich von verschiedenen Anbietern. An sich ein solider Backofen mit Temperaturen bis zu 350°. Ich würde dennoch gerne wechseln, allerdings will dieser einfach nicht kaputt gehen. Solange der läuft, werde ich ihn nutzen. Mittlerweile sind seit dem Kauf über 3 Jahre vergangen. Er ist auf jeden Fall zuverlässig!
Die Pizza backt sich darin wirklich gut. Dank der separaten Temperatureinstellungen für oben/unten, lässt sich die Pizza nach den eigenen Vorstellungen backen.
Die Backzeit beträgt ca. 5-6 Minuten.
Der Pizzaofen bietet Platz für eine ca. 42 cm große Pizza.
Wenn man Gäste hat, ist die große Pizza ein wirkliche Erleichterung, weil ich in der Zeit, in der meine Gäste die Pizza essen, bereits die nächste zubereiten und auch direkt in den Ofen schieben kann.
Warum will ich dann also wechseln?
Update: Ich habe mittlerweile meinen Traumofen gefunden. Effeuno P134H.
Der beste Pizzaofen für daheim
Der Effuno P134H ist in meinen Augen der beste Pizzaofen für daheim. Er ist platzsparend, sieht gut aus und heizt bis zu 450° auf. Optional kann man einen weiteren Pizzastein dazu bestellen, um dann eine noch bessere Wärmeverteilung für den Pizzateig zu gewährleisten. Die Pizza, so der Hersteller, kommt einer original neapolitanischen Pizza aus dem Steinofen sehr nah.
Zum Effeuno P134H habe ich mir auf Youtube einige Reviews in italienischer Sprache angeschaut und konnte immer sehr gute Eindrücke gewinnen.
Die kompakte Größe hat aber auch einen Nachteil. In den Effeuno passt nur eine max. 34 cm Pizza hinein. Dafür ist sie aber in ca. 1:30 Minuten fertig!
Was hältst du von den Pizzaöfen? Welchen Typ Pizzaofen nutzt du und welcher ist dein Favorit? Schreib es mir in die Kommentare.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Eine eindeutige Antwort auf die Frage “Welcher Pizzaofen ist der beste für zu Hause?” gibt es nicht. Es kommt darauf an, wieviel Platz du zu Hause in deiner Küche hast, zu welchem Zweck du dir einen Pizzaofen kaufen möchtest und welche Art von Pizzen du backen möchtest.
Ich habe dir hier eine Auswahl an verschiedenen Pizzaöfen. Dort findest du einen Pizzaofen passend zu deinem Vorhaben.
Je nachdem welche Qualität und zu welchem Vorhaben du deinen Pizzaofen benötigst ist die Preisspanne sehr unterschiedlich. Dabei kannst du schon Pizzaöfen für Einsteiger für ca. 95€ wie den G3 Ferrari Pizzaofen G10006 Delizia oder einen Profi Pizzaofen für ca. 749€ wie den Effeuno P150H – extra breit erwerben.
Eine Auswahl an verschiedenen Pizzaöfen zu jedmöglichem Anlass findest du hier.
Rechtlich ist es kein Problem einen Pizzaofen zu besitzen oder einen selbst im Garten zu bauen. Vor allem, wenn du deine Pizzen nur für private Zwecke backst. Falls du jedoch deine Pizzen verkaufst, fällt dies unter eine gewerbliche Tätigkeit wofür eine Gewerbeanmeldung nötig ist.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Daumen um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.