...

Test: Ooni Koda 12 Gas Pizzaofen 2022

Ooni Koda 12 Test Gas Pizzaofen

Ausklappbare Standfüße

Temperaturregler hinten

Pizzastein Standard

Nur eine Flammenreihe

Wird äußerlich heiß

Wie macht sich der Einsteiger Gas Pizzaofen Koda 12 von Ooni in unserem Test? Kann die mobile Anwendung das gewöhnungsbedürftige Handling wieder gut machen? Lohnt sich der Griff zum Ooni Koda 16 vielleicht eher? Im Ooni Koda 12 Test erfährst du alles Wichtige!

Gesamtbewertung (4)
4/5
VERARBEITUNG
BACKERGEBNIS
PREIS
LEISTUNG
VORTEILE
NACHTEILE

*Affiliate Links

Inhaltsverzeichnis

Gas Pizzaofen aus Schottland

Dudelsack, Kilts und Whisky. Schottland ist nicht nur Braveheart, denn auch wenn es sich komisch anhört, aus Schottland werden mittlerweile massenweise Pizzaöfen in die weite Welt verschickt. Pizzaöfen, die bekanntlich Pizza backen sollen, werden nicht nur in Italien produziert. Ja, auch Schottland kann das und zwar sehr gut.

Ooni zählt mittlerweile 5 Pizzaöfen zum eigenen Produktportfolio, die in den Kategorien Gas, Holzfeuer und Multi-Brennstoff eingeteilt sind.

Wir hatten das Glück, den Ooni Koda 12 Gas Pizzaofen für euch über einen längeren Zeitraum testen zu dürfen. Dabei haben wir Höhen und Tiefen mit dem Gas Pizzaofen durchgemacht. 

Wir schauen uns den Ooni Koda 12 im Test mal genauer an.

Produktdetails

Backergebnis

Das Wichtigste zuerst. Wie gut kann der Ooni Koda 12 eine Pizza backen, wie gut ist das Backergebnis?

Nach viel Übung ist das Ergebnis zufriedenstellend. Es braucht wirklich viel Übung, um das Handling des kleinen Gas Pizzaofens zu beherrschen. Grund hierfür sind mehrere Faktoren. Zum einen befindet sich der Temperaturregler auf der Rückseite des Gerätes (!), das ist so mega unpraktisch, weil man den Regler ständig bedienen muss, sofern man ein gutes Backergebnis erzielen möchte. Zum anderen ist die Hitzeverteilung im Ofen selbst nicht optimal. Das macht der große Bruder Ooni Koda 16 mit der L-förmigen Flammenreihe um einiges besser.

Unterschied Koda 12 und Koda 16

Das Backergebnis lässt sich anhand eines Vergleichs zwischen Koda 12 und Koda 16 deutlicher machen.

Koda 12 hat im Backraum ein einfache Flammenreihe ganz hinten. Dadurch muss die Pizza ständig in Bewegung sein, also ständig gedreht werden. Hierfür nutzen wir so einen runden Pizzaheber*, damit lässt sich die Pizza relativ einfach drehen. Wenn man die Pizza nicht ständig in Bewegung hält, verbrennt sie relativ schnell. Durch die einreihige Flamme braucht die Oberseite der Pizza auch länger zum backen, wodurch der Boden zu schnell anbrennt. Hierfür kann man mit dem Temperaturregler arbeiten, der sich ungünstigerweise an der Rückseite des Gerätes befindet.

Beim Ooni Koda 16 sind die Flammen L-förmig angereiht und können somit die Pizza von 2 Seiten gleichzeitig befeuern. Das führt zu einem homogeneren Backergebnis, auch dank des seitlich anliegenden Temperaturreglers.

Wie sieht es nun mit dem Backergebnis beim Ooni Koda 12 aus?

Wir haben im Laufe des Testzeitraums von ca. 6 Monaten das Handling in den Griff bekommen und konnten mit dem Ooni Koda 12 ebenfalls gute Backergebnisse erzielen. Es benötigt lediglich mehr Lernzeit, um mit dem kleinen Ooni umgehen zu können.

Die Pizzagröße ist auf ca. 30 cm beschränkt. Für größere Pizzen reicht die Größe des Ofens nicht aus. 

Der große Bruder Koda 16 schafft hingegen Pizzen mit bis zu 40 cm Durchmesser!

Beide Öfen schaffen jedenfalls die 500°C in ca. 20 Minuten. Aber Achtung: Wenn der 1 cm dicke (dünne) Pizzastein zu heiß wird, verbrennt die Pizza von unten zu schnell. Daher empfiehlt sich die Steintemperatur mit einem Laser Thermometer* zu messen und eine maximale Stein-Temperatur von ca. 400°c anzupeilen. 

Verarbeitung

Die Verarbeitung ist dem Preis entsprechend hochwertig. Das pulverbeschichtete Ofengehäuse wirkt sehr robust und ist zudem auch sehr ansehnlich. Ansonsten ist der Aufbau relativ simpel und funktional. 

Vom Gefühl her, fehlt eine vordere Klappe, um die heiße Luft im Innenraum zu behalten. Das merkt man auch an den Temperaturunterschieden auf dem Stein zwischen vorne und hinten. Da geht definitiv viel Energie verloren.

Pizzaofen für Draußen

Alle Öfen von Ooni sind für die Anwendung im Außenbereich geeignet. Das macht den Ooni Koda 12, vor allem wegen des geringen Gewichts von 10 kg, im Einsatz so flexibel. Egal ob am Strand, im Garten, beim Camping, die Pizza Party ist garantiert. Lediglich eine Propangas Flasche wird benötigt und schon kann der Spaß losgehen. Für 10 Pizzen werden ca. 0,4 kg Propangas benötigt. Die größere Herausforderung wird dann vermutlich der Arbeitsplatz für die Zubereitung der Pizza sein. Hierzu wird es aber bald einen eigenen Artikel geben. An welchen Orten hast du bisher deine Pizzen gezaubert? Schreib es uns in die Kommentare.

Reinigung

Von außen wird der Gasofen in der Regel nicht schmutzig. Wenn doch, dann solltest du ihn sanft mit einem feuchten Mikrofasertuch reinigen. 

Den Pizzastein kannst du zum schonenden reinigen vorsichtig herausnehmen. Vorsicht beim herausziehen, denn die scharfen Kanten des Pizzasteins hinterlassen unschöne Kratzer. 

Den Pizzastein solltest du niemals nass wischen. Dadurch würde der Schamottstein Feuchtigkeit aufsaugen, wodurch das Risiko steigt, dass der Stein beim nächsten Backen aufgrund der ausdehnenden Feuchtigkeit brechen könnte. Kratze Ablagerungen ab und reinige ihn mit einem trockenem Tuch.

Lieferzeit und Lieferumfang

Die Lieferzeit beträgt ca. 3-4 Werktage und wird als versichertes Paket geliefert. Der Versand und die Rückgabe ist kostenlos.

Die Verpackung ist sehr praktisch, weil sich diese für den Transport des Ofens zu deinen Party Spots super eignet. Der Ofen liegt im Karton sicher in einer passgenauen Pappform. 

Die ganz coolen unter euch kaufen sich eine passende Ooni Transportabdeckung für den Koda 12*. Damit lässt sich der Ofen noch entspannter mit Tragegriffen, wie eine Sporttasche transportieren. Der Preis dafür ist sogar günstig.

Im Packungsinhalt befindet sich der Ofen selbst sowie der 1 cm dicke Cordierit-Pizzastein. Für den Gasbetrieb sendet Ooni noch den Gasregler und Schlauch zum Anschließen an eine Propangas Flasche mit.

Test Fazit: Ooni Koda 12 Gas Pizzaofen

Wer einen flexiblen Pizzaofen für Draußen braucht, der wird mit Ooni sehr gut bedient. Ob der Koda 12 die richtige Wahl ist, hängt von dir selbst ab. Er benötigt deutlich mehr Einlernzeit und die Pizzen sind maximal 30 cm groß. Dafür wiegt er wenig und kann deshalb flexibel transportiert und aufgestellt werden. 

Man sollte allerdings nicht zu hohe Erwartungen am Backergebnis haben. Er backt Pizza und das sehr heiß. That´s it. Im Vergleich dazu, kann der große Bruder einfach besser abliefern. Egal wie, der Ooni Koda 16 ist einfach besser und wird von namhaften Pizzabäckern sehr gerne für den Gasbetrieb genutzt. Der Preis ist allerdings auch doppelt so hoch. 

Zusammengefasst: Koda 12 für den spontanen Einsatz, vorausgesetzt man lernt das Handling des Geräts kennen, und den Koda 16, wenn man ernsthaft geile Pizzen backen will.

Hat dir dieser Produkttest weitergeholfen? Du kannst unsere Arbeit unterstützen, in dem du deinen Ooni Ofen über unseren Link direkt bei Ooni kaufst. Ooni bietet auch vergünstigte Pakete an, die den Pizzaofen und weiteres sinnvolles Zubehör beinhalten. Kaufe über unsere Links und wir erhalten beim Kauf eine kleine Provision von Ooni dafür. Für dich entstehen hierbei keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Wie ist deine Erfahrung mit dem Gas Pizzaofen? Wie zufrieden bist du damit? Schreib es gerne in die Kommentare und teile deine Erfahrung mit uns.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Daumen um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Lust auf einen Pizza Kurs?

Ohne Präsenzpflicht und von überall möglich.
Modular zusammenstellbar und ohne lästige Werbung.

PIZZA SELBER MACHEN
SCHRITT FÜR SCHRITT
mit Anleitungen und Rezepte